Unser Landgasthof besteht bereits in vierter Generation. Die Frage nach der Tradition erübrigt sich damit fast. Aber nur fast, denn eine behutsame Umsetzung und auch immer wieder Veränderung ist für uns ein wichtiger Faktor. Traditionelle Werte bleiben und trotzdem hat eine Weiterentwicklung Platz.
Auch in der Küche spielen wir mit diesem Mix aus Tradition und Weiterentwicklung. Auf der Karte finden sich klassische Gerichte, aber auch neue Speisen, wo wir experimentieren. Die Produkte und die Zubereitung bleiben aber regional. Dafür wurden wir 2015 auch mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet.
Unsere Speisekarte wechselt sehr oft und wir versuchen uns immer wieder an neuen Gerichten. Der Fokus auf lokale Produkte und Zubereitungen bleibt. Das Wichtigste sind hochwertige Lebensmittel, deren Eigengeschmack wir nur durch dezente Würze verstärken.
Unsere Mitarbeiter sind wie unsere zweite Familie. Dementsprechend legen wir Wert auf Offenheit, Zusammenhalt und Respekt. Dialog statt Monolog lautet unser Motto: Darüber reden, eine Lösung finden und das Thema ist erledigt.
Was bedeutet Tradition für euch? Heli Allerstorfer vom Hopfenerlebnishof erzählt: „Bei uns waren die Leute immer gerne, das war schon früher so, bevor es überhaupt die Hopfen-stub´n gab. Seniorchef Alfred hat daheim gerne gekocht und beim Elmer (das ist unser Hausname) waren immer Freunde da. Tradition bedeutet für mich Geselligkeit und Gastlichkeit. Und auch, dass wir in der Gaststube mit unseren Gästen auch einmal musizieren. In der Hopfenstub´n finden immer wieder Musikabende statt. Wer selbst ein Instrument hat und gerne musiziert, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Helmut Allerstorfer, Hopfen Erlebnishof in St. Ulrich
Ein wertschätzender Umgang ist für uns auch in der Küche mit unseren Lebensmitteln wichtig. Dazu gehört auch, dass wir auf lokale Produkte und regionale Lieferanten setze.
Wir sind Mitglied der gastroszene Donau Böhmerwald. Mit viel Power, Tatendrang und Zusammenhalt setzen wir gemeinsam mit neun anderen Gastronomiebetrieben in der Region alles daran, die ländliche Gastronomie zu stärken und den Fokus auf ein hohes Qualitätslevel zu legen.