Hundegrabstein - St. Veit

Hundegrabstein St. Veit
Teilen:
Kultur & Geschichte
Gruppe
Das Original befindet sich im Ortsmuseum, eine Nachbildung neben dem Brunnen im Ortszentrum.


 

Ritter Sigmund Hager von Allensteig, Besitzer von Schloss und Grundherrschaft von St. Veit, ließ ihn im Jahre 1612 für seinen wachehaltenden Hund Telvin aus Dankbarkeit errichten - daher das Sprichwort „In St. Veit ist der Hund begraben“.

 

 

 

Adresse: 
Schnopfhagenplatz
4176  St. Veit



Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Ortsmuseum St. Veit

    Ortsmuseum St. Veit St. Veit

    Einige Original-Exponate, wie der berühmte Hundegrabstein oder eine Schulbank um 1900 geben Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart.
  • Kapellen- & Meditationsweg St. Veit

    Kapellen- & Meditationsweg St. Veit

    Wanderweg, 10 km
  • Naturbadeanlage St. Veit St. Veit

    Naturbadeanlage St. Veit St. Veit

    Wasserspaß für Groß und Klein